Ökologische und ökonomische Potenziale der Digitalisierung im Pflanzenschutz
Datum: Dienstag, 20. Oktober 2020, 14:00 bis 16:00 Uhr
Dieser Online-Workshop wird vom Team des Vernetzungs- und Transferprojekts DigiLand – Vernetzungs- und Transferprojekt zur Digitalisierung in der Landwirtschaft durchgeführt.
Moderation: Prof. Dr. Engel Friederike Hessel, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Ziel: Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen die ökologischen und ökonomischen Potenziale der Digitalisierung im Pflanzenschutz beleuchtet und die Erfahrungen und Ergebnisse verschiedener BMEL – geförderter Innovationsprojekte diskutiert werden.
Zielgruppe: Die Zielgruppe des Workshops sind vor allem Akteure der vom BMEL geförderten Innovationsprojekte, die in den Bereichen Digitalisierung und Pflanzenschutz tätig sind.
Agenda
Pflanzenkrankheitsmanagement in Sonderkulturen
Prof. Dr. Matthias Möller, Beuth-Hochschule für Technik Berlin, Projekte PLANTSENS und PLANTSENS_II
Dr. Anna Kicherer, Julius Kühn-Institut, Institut für Rebenzüchtung, Geilweilerhof, Projekt BigGrape
Pflanzenkrankheitsmanagement im Ackerbau
Dr. Maria Tackenberg, BASF Digital Farming GmbH, Projekte DataPlant und MartA
Unkrautmanagement im Ackerbau
Dr. Robin Mink, Co-Gründer, SAM-Dimension (Start-up Unkrauterkennung)
Ökonomische Bewertung digitaler Technologien im Unkrautmanagement
Dr. Simon Walther, Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, Projekt DigiLand
Potenziale und neue Ansatzpunkte aus Sicht der Agronomie
Prof. Dr. Bernhard Bauer, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Podiumsdiskussion
Broschüre: Präsentation zum Workshop
Dokumenttyp: PDF Dokumentgröße: 2 MB
Digitale Erkennung von Pflanzenkrankheiten im Weinbau
Broschüre: Präsentation zum Workshop
Dokumenttyp: PDF Dokumentgröße: 5 MB
REMWEED
Broschüre: Präsentation zum Workshop
Dokumenttyp: PDF Dokumentgröße: 8 MB
Digitale Lösungsansätze im Pflanzenschutz
Broschüre: Präsentation zum Workshop
Dokumenttyp: PDF Dokumentgröße: 1 MB
PlantSens
Monitoring von Nutzpflanzen mit multi-sensoraler Messtechnik
Broschüre: Präsentation zum Workshop
Dokumenttyp: PDF Dokumentgröße: 1 MB
Prognose- und Entscheidungsunterstützungsmodelle für den Pflanzenbau
Broschüre: Präsentation zum Workshop
Dokumenttyp: PDF Dokumentgröße: 489 KB
Ökonomische Bewertung digitaler Technologien im Unkrautmanagement