MethaNiKuh
Minderung der Methanemissionen bei der Milchkuh mittels 3-Nitrooxypropanol (3NOP) und Variation des Konzentratanteils in der Ration
Projektkoordinator
Dr. Dirk von Soosten
Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), Institut für Tierernährung, Braunschweig
dirk.von_soosten@fli.de
Verbundpartner
DSM Nuritional Products AG (DSM)
Projekthomepage
https://www.unter-2-grad.de/projekte/methanikuh/
Projektbeschreibung in FISA
Ziel
Ziel des Projektes ist, die Methanemissionsminderung bei Milchkühen durch die innovative Substanz 3-Nitrooxypropanol (3NOP) bei variierenden Konzentratfutteranteilen in der Ration zu quantifizieren und die Futterverwertung zu verbessern (siehe Abbildung 1).
Dazu wurden Milchkühe während der Transitphase mit variierenden Konzentratfutteranteilen in der Ration sowie mit und ohne Supplementation von 3-Nitrooxypropanol gefüttert. Die ruminalen Methanemissionen wurden mit dem Greenfeed-System quantifiziert (siehe Abbildung 2).
Ergebnisse
Die Trockenmasse (TM)-Aufnahme war in den Gruppen mit einem hohen Konzentratfutteranteil höher im Vergleich zu den Gruppen mit einem niedrigen Konzentratfutteranteil. Die Supplementierung von 3NOP zeigte jedoch keinen Einfluss auf die TM-Aufnahme. Die Methanemissionsintensität (g CH4/ kg energiekorrigierte Milch) wurde in den 3NOP supplementierten Gruppen um ca. 28 % reduziert.
Verwertung
Die Verwertung der Ergebnisse soll u.a. in Form von Präsentationen auf Tagungen der angewandten praxisorientierten Wissenschaft erfolgen (z.B. Forum angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung). Dadurch wird ein Transfer der aus dem Projekt abgeleiteten Empfehlungen zur Rationsgestaltung hinsichtlich der Senkung der Methanemissionen in die Wirtschaft ermöglicht.