4.0 – Technologien – Chancen für den Gartenbau?
Datum: Mittwoch, 21. Oktober 2020, 10:00 bis 12:00 Uhr
Dieser Online-Workshop wird vom Team des Vernetzungs- und Transferprojekts HortiCo 4.0 – Vernetzung, Synergien und Transfer Gartenbau 4.0 durchgeführt.
Moderation: Dr. Walter Dirksmeyer, Thünen-Institut, Braunschweig
Ziel: Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen die Entwicklungen in den Industrie 4.0 und Landtechnik 4.0 – Technologien beleuchtet und die Erfahrungen von erfolgreichen Gartenbau 4.0 – Projekten hinterfragt werden, um Empfehlungen für aktuelle und zukünftige Forschungsprojekte zu diskutieren.
Zielgruppe: Die Zielgruppe des Workshops sind vor allem Akteure der vom BMEL geförderten Innovationsprojekte, die in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung und Gartenbau tätig sind. Explizit eingeladen sind die Akteure der vom Projekt HortiCo 4.0 begleiteten Innovationsprojekte.
Agenda
Das Vernetzungs- und Transferprojekt HortiCo 4.0
Dr. Martin Geyer, Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie
Industrie 4.0
Benjamin Lindemann, Universität Stuttgart, Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme
Landtechnik 4.0
Prof. Dr. Ludger Frerichs, Technische Universität Braunschweig, Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge
Diskussion der Vorträge Industrie 4.0 und Landtechnik 4.0
Gartenbau 4.0
Projekt SmaArt, Dr. Manuela Zude-Sasse/Dr. Michael Pflanz, Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie
Projekt webQE, Dr. Jan Gräfe, Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau
Podiumsdiskussion mit den Vortragenden und Vertreter*innen ausgewählter FuE-Projekte im BMEL-Förderschwerpunkt Gartenbau 4.0
Broschüre: Präsentation zum Workshop
Dokumenttyp: PDF Dokumentgröße: 3 MB
Landtechnik 4.0
Broschüre: Präsentation zum Workshop
Dokumenttyp: PDF Dokumentgröße: 1 MB
Das Vernetzungs- und Transfervorhaben HortiCo 4.0
Broschüre: Präsentation zum Workshop
Dokumenttyp: PDF Dokumentgröße: 1 MB
Umsetzung eines webbasierten Qualitäts- und Erntemengenmanagements im Spargelanbau (webQE)
Broschüre: Präsentation zum Workshop
Dokumenttyp: PDF Dokumentgröße: 1 MB
Industrie 4.0
Broschüre: Präsentation zum Workshop
Dokumenttyp: PDF Dokumentgröße: 2 MB
Sensorgestützte, baum-spezifische mechanische Blütenausdünnung in der Apfelproduktion - SmaArt